Ab 1. August bei moBiel: Neue Ticketpreise und Ticketangebote
22.07.2019 | 00:00
Zum 1. August 2019 steigen die Preise für das Fahren mit Bus und Stadtbahn in Bielefeld um durchschnittlich 1,75 Prozent. Die Anpassung der Preise betrifft aber nicht alle Ticketarten. So bleiben etwa die Vierertickets für Erwachsene und die Einzeltickets für Kinder unverändert. Zum gleichen Stichtag werden auf Verbundebene das Azubi-Abo Westfalen und das Fahr-Weiter-Ticket für Zeitkarteninhaber neu eingeführt. Änderungen gibt es bei den Tagestickets für eine oder fünf Personen.
Preise steigen um durchschnittlich 1,75 Prozent
Mit der Preisanhebung reagieren die Verkehrsunternehmen im Tarifgebiet TeutoOWL, zu dem auch moBiel zählt, u.a. auf den Mehraufwand durch die Tarifabschlüsse des vergangenen Jahres. So fiel der mit Verdi, der für moBiel maßgeblichen Gewerkschaft, im Jahr 2018 erzielte Tarifabschluss mit 3,19 Prozent höher aus als erwartet. Die fortlaufenden Anstrengungen, effizienter zu arbeiten, bilden zu dieser Kostensteigerung ein Gegengewicht, so dass die Ticketpreise nicht im gleichen Umfang angehoben werden müssen.
Um einen Euro teurer wird das Monatsticket (neu: 79 Euro), um 80 Cent auf 59,70 Euro legt das Abo zu. Um jeweils 50 Cent steigt der Preis für das 9-Uhr-Monatsticket (neu: 58 Euro) bzw. das 9-Uhr-Monatsabo (neu: 47 Euro). Bei den zunehmend wenig genutzten Einzelfahrscheinen steigen die Preise für Erwachsene um zehn Cent auf 2,80 Euro sowie für das Clipticket um 36 Cent (neu: 1,35 Euro). Alle genannten Preise gelten für die Preisstufe Bielefeld.
Einzelticket als Handyticket 60 Cent günstiger
Auch wenn das Clipticket, das im April 2018 mit finanzieller Unterstützung von Sponsoren neu auf den Markt kam, den sehr niedrigen Einstiegspreis nicht halten kann, kostet es auch nach dem 1. August nicht einmal die Hälfte des herkömmlichen Einzeltickets. Allerdings ist es auch erst ab 9 Uhr gültig. moBiel wird sich auch künftig um weitere Sponsoren bemühen, um den Preis stabil halten oder sogar senken zu können. Als Alternative zum Einzelfahrschein für Erwachsene empfiehlt moBiel außerdem das Handyticket. Da der Preis für das Einzel-Handyticket sich nicht erhöht, ist es beim Erwerb auf diesem Vertriebsweg 60 Cent günstiger.
Ähnliches gilt auch für die neuen 24-Stunden-Tickets für eine oder fünf Personen, die ab 1. August die bisherigen Tagestickets ablösen. Der Unterschied: Diese neuen Tickets sind ab Entwertung volle 24 Stunden gültig und nicht mehr auf einen Kalendertag begrenzt. Die neuen 24-Stunden-Tickets kosten 6,80 Euro (für eine Person) bzw. 15 Euro.
Westfalenweit mobil mit dem Fahr-Weiter-Ticket und dem Azubi-Abo Westfalen
Mit dem neuen Fahr-Weiter-Ticket können sich Besitzer von Zeitkarten, Monatstickets, Abos oder 7-Tage-Tickets, preisgünstig und unkompliziert im gesamten Geltungsbereich des Westfalentarifs bewegen. Für den pauschalen Preis von sechs Euro können die Inhaber solcher Dauerkarten für sechs Stunden (ab Überschreiten der Tarifgrenze des Ursprungstickets) den Geltungsbereich ihres Tickets auf den gesamten Tarifraum ausdehnen.
Das neue Azubi-Abo Westfalen kostet im Monat 62 Euro. Auszubildende können hiermit den gesamten Raum des Westfalentarifs befahren – nicht nur für Ausbildungswege, sondern auch in der Freizeit. Für weitere 20 Euro im Monat gibt es ein Upgrade für ganz NRW.
Gekaufte Tickets bleiben gültig
Kunden, die noch ungenutzte, im Vorverkauf erworbene Tickets besitzen, können diese bis zum 31. Oktober 2019 weiter nutzen. Darüber hinaus ist drei Jahre lang im Servicecenter in der Stadtbahnhaltestelle Jahnplatz und im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 ein Umtausch möglich.